Deutsche GigaNetz informiert über aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in Hitzkirchen, Helfersdorf, Bindsachsen, Kefenrod und Burgbracht
Die Deutsche GigaNetz betrachtet die Anliegen aller Bürgerinnen und Bürger mit höchster Priorität. Über die kürzlich aufgetretenen Fragen der Bürgerinnen und Bürger im Zuge des Glasfaserausbaus, die uns über die Gemeinde Kefenrod erreicht haben, möchten wir gerne informieren.
Etwaige Unannehmlichkeiten, die durch den Ausbau entstanden sein mögen, bedauern wir zutiefst. Andreas Graaf-von der Ahe, Manager für Regionale Kooperationen, unterstreicht: „Das Ziel unserer Kooperationsvereinbarung mit den Gemeinden, ein flächendeckendes Glasfasernetz zu realisieren und somit der Bevölkerung sowie den ansässigen Unternehmen Zugang zur Glasfaser-Technologie zu ermöglichen, rückt immer näher. Ich bin zuversichtlich, dass wir in diesem Jahr erhebliche Fortschritte im Ausbau sehen werden und schon bald unsere ersten Kunden mit schnellem Glasfaserinternet versorgen können.“
Im Detail bedeutet dies für die einzelnen Ortsteile folgendes:
Hitzkirchen und Helfersdorf: Derzeit werden in Hitzkirchen und Helfersdorf Kanalarbeiten durchgeführt, die vor Abschluss stehen müssen, bevor die Einblasarbeiten für das Glasfasernetz erfolgen können. Wir bitten um Verständnis für eventuelle Verzögerungen und danken für die Geduld der Anwohnerinnen und Anwohner.
Bindsachsen: In Bindsachsen fehlen derzeit noch 4 Straßenquerungen. Es werden noch verkehrsrechtliche Dokumente benötigt, bevor die Einblasarbeiten für das Glasfasernetz durchgeführt werden können. Alle Beteiligten arbeiten eng zusammen, damit die erforderlichen Schritte so schnell wie möglich umgesetzt werden, um den Ausbau voranzutreiben.
Kefenrod: Ab dem 29.02.2024 werden in Kefenrod die Hausanschlüsse für das Glasfasernetz realisiert. Die Tiefbauarbeiten werden ab dem 03.04.2024 beginnen und voraussichtlich bis Ende Mai dauern, mit einer möglichen Schwankung von etwa 2 Wochen.
Burgbracht: Für Burgbracht sind die Tiefbauarbeiten für die Kalenderwoche 23 bis 28 geplant, ebenfalls mit einer möglichen Abweichung von etwa 2 Wochen. Wir stehen im engen Kontakt mit den örtlichen Behörden, um sicherzustellen, dass die Arbeiten reibungslos verlaufen und der Ausbau planmäßig voranschreitet.
Einblasen der Glasfaser: Das Einblasen der Glasfaser wird erfolgen, sobald alle Verbindungen, einschließlich der Hauptstraßen in Hitzkirchen, Helfersdorf und Bindsachsen, fertiggestellt wurden. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese Voraussetzungen so schnell wie möglich zu erfüllen, um den Ausbau zügig voranzutreiben.
Voraussichtliche Nutzbarkeit des Glasfaseranschlusses: Die Kundenaktivierungen werden voraussichtlich Ende August beginnen. Wir setzen alles daran, diesen Zeitplan einzuhalten und den Bürgerinnen und Bürgern eine schnelle Inbetriebnahme des Glasfasernetzes zu ermöglichen.
Bestellzeitpunkt für Hausanschlüsse: Wir möchten darauf hinweisen, dass neue Bestellungen für kostenlose Hausanschlüsse für die derzeitigen Tiefbauarbeiten nicht mehr aufgegeben werden können, sobald mit den Asphaltarbeiten in einem Stadtteil begonnen wird. Für Kefenrod und Burgbracht besteht noch die Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben. Die Möglichkeit der kostenlosen Bestellung für Hitzkirchen, Helfersdorf und Bindsachsen ist stark begrenzt, da die Ausbauarbeiten hier bereits weit fortgeschritten sind. Hier muss je nach Adresspunkt genau geschaut werden, ob noch ein kostenloser Anschluss möglich ist. Wir empfehlen daher allen Interessierten, sich zeitnah zu informieren und gegebenenfalls eine Bestellung aufzugeben.
Verfasser: Andreas Graaf- von der Ahe
Manager für Regionale Kooperation