Der Förderverein Kefenrod e.V. hielt kürzlich eine gut besuchte Mitgliederversammlung ab, die mit 20 Teilnehmern in lockerer Atmosphäre stattfand.
Die Versammlung gedachte zunächst den verstorbenen Mitgliedern. Es wurde berichtet, dass der Fokus der Vereinsarbeit auf den Betrieb des Bürgerbusses lag. Der mit round about 600 geleisteten ehrenamtlichen Stunden ein wertvoller Beitrag für unsere Gemeinde ist.
Besonders wurde erwähnt, dass alle Fahrgäste von der Haustür abgeholt werden und auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen, Hilfe beim Ein- und Aussteigen bekommen bzw. auch bis zur Haustür begleitet werden. Oder man Ihnen beim Reintragen des Einkaufs behilflich ist.
Der Verein wünscht sich an dieser Stelle, gern auch eine vermehrte Nutzung des Angebots. Denn die Fahrt mit bekannten Gesichtern aus der Nachbarschaft trägt auch zur Geselligkeit bei und bringt vielleicht auch einen kleinen Lichtblick in das tägliche Einerlei des Alltags.
Anschließend wurde das 40-jährige Bestehen des Vereins gefeiert, zu dem mehr als 100 Mitglieder und Gäste eingeladen waren. Bei Kaffee und Kuchen genossen eine Vielzahl derer eine feierliche und frohe Atmosphäre.
Ein Höhepunkt der Feier war der Gesang der Männer des Gesangvereins 1868 Kefenrod e.V., der mit seinen Darbietungen zur festlichen Stimmung beitrug.
Christel Cordes, die 1. Vorsitzende des Fördervereins, berichtete während der Feier über die Entstehung des Vereins und die Entwicklung in den letzten 40 Jahren, seit er durch Alfred Fillsack gegründet wurde. Im Rahmen der Zeremonie ehrte sie nicht nur sechs weitere Gründungsmitglieder, sondern auch 40 Jubilare, die neben vielen ebenfalls langjährigen Mitgliedern von Anbeginn dem Verein die Treue gehalten haben. Viele von ihnen konnten leider aufgrund ihres Alters nicht anwesend sein.
Besondere Anerkennung erhielt auch Christel Mincker, die seit 40 Jahren als Gemeindeschwester tätig ist. Frau Cordes würdigte ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz mit vielen lobenden Worten und dankte ihr für ihren wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft.
In ihrem Rückblick gab Frau Cordes auch Einblicke in die Entwicklungen des Jahres 2018. Sie berichtete über den Bürgerbus sowie die Etablierung neuer Initiativen, wie den bereits erfolgreich gestarteten "Di@Lotsen-Stützpunkt Kefenrod, Hirzenhain, Gedern" mit dem Programm "Digital im Alter" des Landes Hessen.
Sie sprach auch über die Entstehung neuer Projekte wie der Entstehung eines Psycho-Sozialen-Gesprächskreis. Diese Maßnahmen bieten eine wichtige Unterstützung in psycho-sozialen Belangen, insbesondere in Zeiten von Trauer, Einsamkeit und seelischer Not.
Auch sprach Fr. Cordes über stärkere Unterstützung der Familien durch Jugendhilfe und Entlastung durch geeignete Projekte in den Ferien.
Für die überragend hohe Beteiligung am Voting des Förderpennys dankte Christel Cordes den Mitgliedern und den vielen Menschen da draußen, die inzwischen den Initiativen des Vereins wohlwollend gegenüberstehen und den neuen Themen des Vereins ihre Stimme gegeben haben. Mit diesem Gewinn werden dem Verein neue Möglichkeiten für die Jugendhilfe eröffnet.
Ein bedeutender Moment der Feier war die Übergabe von Urkunden und Präsenten an die anwesenden Jubilare. Wobei hier auch Marina Henrich überrascht und für ihre langjährige Vereinsarbeit und unermüdliche Vorstandsarbeit gewürdigt wurde.
Die Übergabe farbenfroher Poloshirts an das 11-köpfige Bürgerbus-Team, das aus drei Koordinatoren im Büro und acht Fahrern besteht. Auch erhielten die frisch gebackenen Di@Lotsen des Di@Lotsen-Teams ein schön gestaltetes Poloshirt.
Außerdem bedankte sich Fr. Cordes bei der Sparkasse Oberhessen und der VR-Bank für die großzugige Spende, die zum einen als Anerkennung für den Start der neuen Initiativen gilt und zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben.
Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg, der die Errungenschaften und Fortschritte des Fördervereins in den letzten 40 Jahren feierte. Die positive Rückmeldung der Anwesenden verdeutlichte den hohen Stellenwert der Arbeit des Vereins in der Gemeinschaft. Die Veranstaltung stärkte nicht nur den Zusammenhalt der Mitglieder, sondern lässt auch auf eine weiterhin fruchtbare Zusammenarbeit, zum Wohle der Menschen in unserer Gemeinde, in der Zukunft hoffen.
