Anlässlich der Öffnung der Naturkundlichen Ausstellung der NABU-Gruppe Bindsachsen im DGH Bindsachsen besuchten zahlreiche Interessierte aus der näheren und weiteren Umgebung die einmalige Sammlung von heimischen Vögeln, Kleinsäugern und vielen weiteren interessanten Präparaten und Objekten.
Auch der Bürgermeister der Gemeinde Kefenrod, Markus Gerlach, hörte sich mit großem Interesse die spannenden Erläuterungen an. Uhu und Auerhahn, Rebhuhn und Wachtel sowie viele weitere Vogelarten unserer Heimat wurden angesprochen und vorgestellt, zusätzlich auch Biber und Wildkatze, Bachforelle und viele Amphibienarten. Auch versteintes Holz und Millionen Jahre altes inkohltes Holz von einem Urwaldriesen aus dem Basaltsteinbruch in Rinderbügen wurde gezeigt. Sogar ein mit falschem Benzin betankter und deshalb ausgebrannter Katalysator und Perlmutt-Hemdenknöpfe aus heimischen Muschelschalen konnte man sehen.
Die Fülle der vorbildlich präsentierten Präparate in diesem einzigartigen Ausstellungsraum ist enorm. Weil daher aus Zeitgründen noch viele Fragen unbeantwortet bleiben mussten, wird die sehenswerte Ausstellung auf jeden Fall zu einem neuen Termin erneut zu besuchen sein.
Alfred Leiß, Markus Gerlach, Jens Müller (v.l.n.r.)
Durch die Ausstellung führte der Vorsitzende Alfred Leiß. Er beantwortete viele Fragen rund um die über 500 Präparate, die alle mit Namensschildchen versehen sind. Bei Kaffee, Kuchen, Würstchen und frisch gebackenen Waffeln, die engagierte und gut gelaunte Vorstandsmitglieder bereithielten, wurden die Besucherinnen und Besucher auf die Arbeit der Gruppe aufmerksam gemacht und für den Schutz der heimischen Natur interessiert. Der Vorstand des NABU Bindsachsen dankt den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen und die netten Gespräche.